Wie sollte medizinisches Absorptionswatt lagert werden, um seine Sterilität und Wirksamkeit zu gewährleisten?
Einführung
Medizinisches absorbierendes Baumwollpflaster, allgemein als Gazebeutel bezeichnet, sind unverzichtbar in Gesundheitseinrichtungen, wo sie nicht einfach nur ein weiteres Produkt darstellen. Es ist vielseitig und wird für alles von Wundauflagen bis hin zu chirurgischen Techniken aufgrund seiner absorbierenden und flexiblen Struktur eingesetzt. Die Sterilität und Leistungsfähigkeit des medizinischen absorbierenden Baumwollsind sehr wichtig, um Patienten vor weiteren Infektionen zu schützen. Dieser Artikel behandelt außerdem: Wie man medizinisches absorbierendes Baumwollpflaster richtig lagert, und es sollte steril sein.
Faktoren, die die Sterilität fördern
Die Sterilität von medizinischem Absorptionswatte kann aufgrund verschiedener Umweltbelastungen ausgesetzt sein, wodurch luftgetragene und oberflächengebundene Mikroorganismen anhaften können. Daher sollte medizinische Watte in einer kontaminationsfreien Umgebung aufbewahrt werden. Darüber hinaus ist die gesamte Verpackung ein einziger steriler Behälter; Locher in der Verpackung beschädigen sie und beeinträchtigen ihre Sterilität. Da medizinische Watte normalerweise bei der Verpackung sterilisiert wird, muss die Reinheit der Verpackungen gewahrt bleiben.
Lagerungsvorschriften für medizinische Absorptionswatte
Medizinisches absorbierendes Watte sollte steril sein, es ist verboten, Bakterien auf lebenden Objekten in einer staubfreien Werkstattsumgebung wachsen zu lassen. Die Orte, an denen diese Produkte gelagert werden können, müssen sauber, trocken und ohne Temperaturschwankungen sein. Das Lagerumfeld für medizinisches Watte hat die optimale Temperatur: 15~25°C, relative Luftfeuchtigkeit: 35-65. Es muss vor Lichtexposition geschützt werden (insbesondere vor direktem Sonnenlicht oder UV-Strahlen, die mit der Zeit das Watte schwächen können). Es muss ordnungsgemäß gelagert werden, auf keinen Fall in der Nähe von ausgasenden schweren Maschinen oder Substanzen: Eine geordnete Lagerung hilft dabei, die Wattepads vor Verschmutzung zu schützen.
Hinweise zur Handhabung und Verwendung
Eine Sterilitätstechnik sollte bei der Verwendung von medizinischem Saugwatte angewendet werden, um die Einführung von Verunreinigungen zu verhindern. Dazu gehört: gründliches Händewaschen (vor und nach der Bearbeitung); Tragen von sauberen Handschuhen; Anwenden einer sterilen Technik beim Öffnen von Verpackungen. Das An- und Ausziehen von persönlicher Schutzausrüstung (PPE) verhindert Kontaminationen. Eine geöffnete medizinische Watte in Einzelverpackung hat eine "Erstbenutzungs"-Haltbarkeitsfrist. Dies bedeutet, dass die Verpackung sofort geöffnet und nach dem ersten Öffnen verwendet werden sollte. Sie kann nicht für spätere Verwendung aufbewahrt werden, da ihre Sterilität nicht mehr den Standards entspricht, sobald sie zum ersten Mal geöffnet wurde.
Überwachung der Sterilität
Die Sterilität sollte im Rahmen der Qualitätskontrollprüfungen routinemäßig überprüft werden. Dies kann sterilitätsbezogene Tests nach einem Zeitplan und visuelle Inspektionen der Verpackung auf Integrität oder Präsenz von Störstoffen umfassen. Entferne alle betroffenen Waren aus dem Lagerbereich und vermeide unter allen Umständen, dass Lebensmittel kontaminiert werden.
Beseitigung von gebrauchtem Baumwolle
Sie sollte gemäß den Vorschriften für medizinische Abfälle sicher entsorgt werden. Die Verwendung von Baumwolle kann die eigene Männlichkeit zu einem Brutplatz für gefährliche Bakterien machen und wird als infektiöser Abfall betrachtet. Sie muss in speziell gekennzeichneten medizinischen Abfallcontainern aufbewahrt und gemäß lokalen und internationalen Richtlinien entsorgt werden, was möglicherweise eine Verbrennung oder Sterilisierung vor der Deponiebeseitigung erfordert.
Schlussfolgerung
Wie lagern Sie medizinisches absorbierendes Baumwollmaterial richtig, damit es Sterilität und Wirksamkeit bewahrt? Medizinische Fachkräfte können Risiken minimieren, indem sie sich an Lagerungsrichtlinien halten, die Umwelteinflüsse verwalten, die Verpackungsausstattung aufrechterhalten und strikte Handhabungs-/Beseitigungsprotokolle einhalten. Jeder Gesundheitsdienstleister hat die Verantwortung, dafür zu sorgen, dass medizinische Materialien ordnungsgemäß gelagert und behandelt werden, da selbst ein kleiner Fehler Auswirkungen auf die Patientenversorgung haben kann.